Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Einblattdruck
(671 words)

E., genauer Einblattholzschnitt, ist in Deutschland ein Gattungsbegriff für Holzschnitt-Bilderdrucke auf einseitig bedruckten, losen Blättern aus der Zeit zwischen 1400 und 1700, vornehmlich jedoch des 15. und 16. Jh.s (im engl. Sprachgebrauch als german single-leaf woodcuts übernommen). Wesentliches Definitionskriterium bildet die Gebrauchsfunktion des »fliegenden Blattes« im Gegensatz zum technisch gleichartigen Holzschnitt als beidseitig bedruckter Buchillustration.

Bei kleineren Formaten konnten daher die Druckstöcke für beide Publikationsforme…

Cite this page
Brückner, Wolfgang, “Einblattdruck”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_256552>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲