E., genauer Einblattholzschnitt, ist in Deutschland ein Gattungsbegriff für Holzschnitt-Bilderdrucke auf einseitig bedruckten, losen Blättern aus der Zeit zwischen 1400 und 1700, vornehmlich jedoch des 15. und 16. Jh.s (im engl. Sprachgebrauch als german single-leaf woodcuts übernommen). Wesentliches Definitionskriterium bildet die Gebrauchsfunktion des »fliegenden Blattes« im Gegensatz zum technisch gleichartigen Holzschnitt als beidseitig bedruckter Buchillustration.
Bei kleineren Formaten konnten daher die Druckstöcke für beide Publikationsforme…