Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Einsamkeit
(1,001 words)

1. Formen

E. war während der gesamten Nz. eine in Europa kontrovers beurteilte Lebensform, die immer einer Rechtfertigung im Einzelfall bedurfte; dauerhafte E. wurde durchwegs kritisch gesehen. Drei fast ausschließlich männlich gelebte oder gedachte Ausprägungen der E. beherrschten den frühnzl. Diskurs: (1) die auf Gott bezogenen religiösen Formen der E., (2) die innerweltliche E. der Gelehrten und der Dichter, die sich von der Gesellschaft absondert…

Cite this page
Schirrmeister, Albert, “Einsamkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_256668>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲