Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Elastizität
(1,143 words)

1. Allgemein

Die E. gehört zu jenen materiellen Phänomenen, die ab dem 17. Jh. zunehmend einer quantifizierenden, math. Behandlung unterworfen wurden. Ihre Erforschung war eng mit einer Reihe verschiedener Interessen und Anwendungen verknüpft; ihre Geschichte ist von Bedeutung für Entwicklungen in Physik, Technik, Architektur und Mathematik. Das E.-Verhalten von Materialien, insbes. das Biegen und schließlich Brechen von Balken und Säulen, war ein Gru…

Cite this page
Guicciardini, Niccolò, “Elastizität”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_257059>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲