Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Elektromagnetismus
(1,102 words)

1. Vorgeschichte

Vermutungen über eine Wechselwirkung zwischen Elektrizität und Magnetismus wurden schon im 18. Jh. geäußert – angeregt durch Berichte über die Polumkehr von Magnetnadeln bei Gewittern oder die Magnetisierung von eisernen Kirchturmkreuzen. Allerdings bot erst die Entwicklung der Volta-Säule um 1800 (der ersten elektrischen Batterie; Galvanismus), die erstmals dauerhafte elektrische Effekte lieferte, stabile Untersuchungsmöglichkeiten. Experimente in Parma (1802) und Genu…

Cite this page
Steinle, Friedrich, “Elektromagnetismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_257293>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲