Vermutungen über eine Wechselwirkung zwischen Elektrizität und Magnetismus wurden schon im 18. Jh. geäußert – angeregt durch Berichte über die Polumkehr von Magnetnadeln bei Gewittern oder die Magnetisierung von eisernen Kirchturmkreuzen. Allerdings bot erst die Entwicklung der Volta-Säule um 1800 (der ersten elektrischen Batterie; Galvanismus), die erstmals dauerhafte elektrische Effekte lieferte, stabile Untersuchungsmöglichkeiten. Experimente in Parma (1802) und Genu…