Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Elemente
(2,782 words)

1. Die klassische Elementenlehre

1.1. Begriff

In der europ. Kulturgeschichte werden unter dem Begriff E. die vier Grundsubstanzen Feuer, Wasser, Erde und Luft verstanden, die bereits in der Antike in eine umfassende Vier-E.-Lehre zusammengeführt worden sind. Etymologisch lässt sich der Begriff auf das lat. Wort elementum zurückführen, das selbst eine Übertragung des griech. stoicheíon ist (»Buchstabe«, »Laut«; in der Bedeutung »Grundbestandteil« bzw. »Gr…

Cite this page
Mahayni, Ziad and Priesner, Claus, “Elemente”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_257461>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲