1. Begriff
Die E. umfasst die Gesamtheit lit. und in der bildenden Kunst vertretener Embleme (= Emb.). Das Emb., seit dem 17. Jh. auch »Sinnbild« genannt, ist eine Text und Bild verbindende Ausdrucksform, deren Blütezeit zwischen dem 16. und 18. Jh. lag (s. u. 2.). Der häufigste Aufbau des Emb. in literarischem Zusammenhang ist dreiteilig: Er sieht ein knappes textliches Motto (lat. lemma, inscriptio) und eine Pictura (lat. auch icon…