1. Begriffsgeschichte
Die E. ist die Teildisziplin der Biologie, die Embryonen, insbes. die Prozesse ihrer Entwicklung, untersucht. Was ein Embryo (griech. émbryon, »[ungeborenes] Junges«) ist, wird seit der Antike relativ konstant bestimmt: ein Körper, aus dem sich ein freilebender Organismus entwickelt, der sich aber noch in einem gegenüber der Umwelt abgeschlossenen Raum, z. B. dem Leib der Mutter oder dem Ei, befindet. Ihren historischen Ur…