Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Embryologie
(904 words)

1. Begriffsgeschichte

Die E. ist die Teildisziplin der Biologie, die Embryonen, insbes. die Prozesse ihrer Entwicklung, untersucht. Was ein Embryo (griech. émbryon, »[ungeborenes] Junges«) ist, wird seit der Antike relativ konstant bestimmt: ein Körper, aus dem sich ein freilebender Organismus entwickelt, der sich aber noch in einem gegenüber der Umwelt abgeschlossenen Raum, z. B. dem Leib der Mutter oder dem Ei, befindet. Ihren historischen Ur…

Cite this page
Toepfer, Georg, “Embryologie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_257812>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲