Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Emigration
(1,478 words)

1. Begriff

E. bezeichnet eine Form der Mobilität, die aus freiem Entschluss (im Gegensatz zur Verschleppung oder Zwangsmigration) und primär wirtschaftlichen Motiven (im Gegensatz zu glaubensbedingten Fluchtbewegungen; vgl. Glaubensflüchtlinge; Exil) erfolgt und bei der die Migranten bzw. Auswanderer die Absicht haben, sich andernorts dauerhaft (im Gegensatz zur Arbeitsmigration) niederzulassen. Je nach Zielregion kann man dabei zwischen Wanderungsbeweg…

Cite this page
Lucassen, Jan and Lucassen, Leo, “Emigration”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_257844>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲