Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Empfindsamkeit
(1,407 words)

1. Definition

E. ist ein kulturgeschichtliches Phänomen der zweiten Hälfte des 18. Jh.s, bei dem eine literarische Strömung mit einer mentalitätsgeschichtlichen zusammenfiel. Seit den 1740er Jahren finden sich die Begriffe »empfindsam«/»E.«, (franz. sensible/sensibilité, engl. sentimental/sensibility) in philosophischen und lit. Texten [4. 11–20]. Auf Vorschlag Gotthold E. Lessings übersetzte Johann J. C. Bode 1768 Laurence Sternes ASenti…

Cite this page
Huber, Martin, “Empfindsamkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_257919>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲