Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Empirismus
(1,771 words)

1. Definition

Der philosophische Ansatz des E. geht – im Gegensatz zum Rationalismus – davon aus, dass Wissen durch Erfahrung und damit durch die menschlichen Sinne gewonnen wird (Erkenntnistheorie). Historisch ist er eng mit der Entwicklung der experimentellen Methode verbunden (Experiment), in der Erkenntnis das Ergebnis einer speziell entwickelten, spezifischen und praktischen Vorgehensweise ist; diese Met…

Cite this page
Henry, John, “Empirismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_258010>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲