Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Engel
(1,446 words)

1. Traditionen

Der sehr alte Glaube an Existenz und Wirken von (guten oder bösen) E. (von griech. ángelos, »[Gottes]Bote«) ist im Christentum und Islam selbstverständlich. Bis ins 18. Jh. orientierte er sich an den biblischen Erzählungen von E. als Boten und Dolmetschern Gottes; in Gottes Auftrag geben sie dem Menschen Rat und beschützen ihn vor feindlichen Mächten. So haben Einzelne, aber auch Gemeinden und sogar Völker ihren Schutz-E. Auch den in der Apokalyptik geschauten …

Cite this page
Lang, Bernhard, “Engel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_258286>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲