Der Begriff E. wurde spätestens im frühen 19. Jh. geprägt. Im Kontext eines breiten Diskurses über die religionspraktischen Folgen der Aufklärung, der radikalen Katholizismus- und Kirchenkritik der Französischen Revolution sowie der Formierung einer neuen bürgerlichen Öffentlichkeit stritten europ. Gelehrte um 1800 intensiv über die Frage, ob der alte Kirchenglaube in der erhofften »neuen Welt« von bürgerlicher Freiheit, Brüderlichkeit und Gleichheit des Rechts noch Bestand haben könne. Eine zentrale Rolle nahmen dabei die Auseinandersetzungen um das 1788 für Preußen er…
Entkirchlichung(670 words)
Cite this page
Graf, Friedrich Wilhelm, “Entkirchlichung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_258703>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲