Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Entzauberung der Welt
(715 words)

In die Sprachen der modernen Kulturwissenschaften hat der seit dem 18. Jh. nachweisbare Begriff der E. v. a. durch Max Weber Eingang gefunden. Im berühmten Aufsatz Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus sprach der Heidelberger Gelehrte 1904/05 vom »großen religionsgeschichtlichen Prozeß der E. der Welt«, der in der altjüd. Prophetie eingesetzt und in der harten innerweltlichen Askese des Puritanismus kulminiert habe. Alle magischen Mittel der Heilssuche seien hier als Aberglaube und Frevel verworfen worden [1]; [3].

Den typologischen Kontrast von Askese un…

Cite this page
Graf, Friedrich Wilhelm, “Entzauberung der Welt”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_258736>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲