Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Epitaph
(1,692 words)

1. Kunst

1.1. Begriff

Das Wort E. (griech. epitáphios, »das zum Grab Gehörende«) bezeichnete in der Antike die zum Lob des Verstorbenen gehaltene Grabrede. In Europa wurde der Begriff bereits ab dem MA sowohl für die Grabinschrift und die literarische Gedenkschrift als auch für das an Kirchenwand oder Friedhofsmauer angebrachte Denkmal zum Gedächtnis an einen Verstorbenen verwendet [6]; [7]. Epitaphien können gemalt oder skulptiert sein, aus einer Inschriftentafel oder aus Inschrift und Bild bestehen. Konstituier…

Cite this page
Csuk, Siglinde and Gersmann, Gudrun, “Epitaph”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_259072>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲