Das mhdt. Wort erbevînt bezeichnete den Teufel. In der Folge ließ sich der frühnzl. E. auf zweierlei Weise verstehen: Er war entweder der »eingeschworene«, grundsätzliche Feind der Christenheit mit eschatologischer Qualität oder aber der dauerhafte, »ererbte« Feind als histor. Phänomen. Beide Aspekte waren nahe verwandt, da eine lang andauernde, gleichsam ewige (Erb-)Feindschaft im Prinzip nur gegenüber einer Macht vorstel…