Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Erbpraxis, ländliche
(2,570 words)

1. Begriff

Die L. E. bezeichnet die Weitergabe von bäuerlichem Besitz. Sie umfasst sowohl die Nachfolge in der Betriebsführung als auch die Verteilung des Vermögens – also von Geld, Mobilien, Immobilien und Anspruchsrechten – auf die Erbberechtigten. Sie ist mehreren übergeordneten Kategorien zuzuordnen und deshalb aus sehr unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Perspektiven wie auch vom Aspekt des Erbrechts betrachtbar.

In ökonomischer Sicht handelt es sich um eine …

Cite this page
Fertig, Georg, “Erbpraxis, ländliche”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_259371>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲