Das Dt. kennt für die erste Veröffentlichung eines künstlerischen oder lit. Werks die beiden Begriffe E. und Debüt (= D.).
1. Wortgeschichte
Die ersten Nachweise des Wortes E. finden sich in der Auslegung des 15. Kapitels des ersten Paulusbriefs an die Korinther von Martin Luther (»gleichwie Adam der anfang und erstling ist, durch welchen wir alle sterben müssen, also ist Christus der erstling, durch welchen wir alle zum newen leben auferstehen sollen, wie er zum ersten auferstanden ist« [8. fol. 231r.]) und in theologis…