Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Erstling [Hinzugefügt 2017]
(1,371 words)

Das Dt. kennt für die erste Veröffentlichung eines künstlerischen oder lit. Werks die beiden Begriffe E. und Debüt (= D.).

1. Wortgeschichte

Die ersten Nachweise des Wortes E. finden sich in der Auslegung des 15. Kapitels des ersten Paulusbriefs an die Korinther von Martin Luther (»gleichwie Adam der anfang und erstling ist, durch welchen wir alle sterben müssen, also ist Christus der erstling, durch welchen wir alle zum newen leben auferstehen sollen, wie er zum ersten auferstanden ist« [8. fol. 231r.]) und in theologis…

Cite this page
Amslinger, Julia, “Erstling [Hinzugefügt 2017]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_396386>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲