Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ethnographie
(723 words)

Der aus dem Griechischen abgeleitete Begriff E. (éthnos, »Volk«; gráphein, »schreiben«) bezeichnet die Beschreibung einer bestimmten, v. a. fremden Kultur. Im wiss. Kontext steht E. für den Teilbereich der Ethnologie, der die empirischen Daten für die ethnologische Interpretation bereitstellt. Grundlage für die wiss. Kulturbeschreibung bilden Informationen, die in einer stationären Feldforschung v. a. durch Befragung und teilnehmende Beobachtung erhoben werden [2].

Die Wurzeln der E. gehen bis in die Antike zurück. Als ihr Stammvater gilt der griech. Ge…

Cite this page
Gareis, Iris, “Ethnographie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_261026>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲