Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Exil
(2,259 words)

1. Grundlagen

Der Begriff E. (lat exilium, »Verbannung«) bezeichnet die Abwesenheit eines Menschen oder einer Gruppe aus der eigenen Heimat aufgrund dortiger Vertreibung, Ausbürgerung, religiöser, politischer oder ethnischer Verfolgung. Im Gegensatz zu dem weiter gefassten Begriff der Emigration beinhaltet E. eine erzwungene Auswanderung. E. schließt die Überschreitung einer administrativen, in der Frühen Nz. einer nationalen oder territorialen Grenze ein. »E.…

Cite this page
Esser, Raingard, “Exil”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_261674>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲