Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Exkommunikation
(1,077 words)

1. Begriff

E. bedeutet konfessionsübergreifend die Trennung des Christen von der kirchlichen Gemeinschaft [6. Art. I, Nr. 1]. Daraus folgt die Aufhebung der mitgliedschaftlichen Rechte unter Beibehaltung der kirchlichen Pflichten, aber keineswegs der Ausschluss aus der Kirche, weil dem Christen die durch die Taufe (Sakramente) geschenkte Mitgliedschaft nicht entzogen werden kann. Sie ist die schwerste Strafe, über die die Kirche verfügt [3. § 863]. Daher stellte die E. das letzt…

Cite this page
Schlinker, Steffen, “Exkommunikation”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_261749>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲