Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Fachprosa
(2,285 words)

1. Begriff und Abgrenzung

F. bezeichnet das (v. a. ma. und frühnzl.) Schrifttum zur fach- und zweckgebundenen Wissensspeicherung und -vermittlung [4]. In Abgrenzung zum Begriff Kunstprosa wie zu fiktionaler Literatur (Fiktionalität) und Versdichtung (Dichtung) subsumiert F. »alles nichtdichterische Schrifttum geistlichen und weltlichen Inhalts« [4. 1], vorwiegend in der Volkssprache [5. 559]. In der neueren Forschung tritt der Begriff F. zugunsten von Sach- und Fachliteratur, Artes-Literatur [9], Ge…

Cite this page
Robert, Jörg, “Fachprosa”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_262461>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲