Seit dem 13. Jh. galten im Europa nördl. der Alpen Wasser und Sauberkeit als Zeichen von Urbanität; die F. wurde seitdem vornehmlich in den größeren Städten als öffentliche Aufgabe wahrgenommen [6]. Wie die technisch-theoretische Literatur des 13. bis 15. Jh.s bereits zeigt, wusste man zwar um Zusammenhänge zwischen Wasserqualität und Gesundheit, schützte aber infolge der herrschenden humoralpathologischen Vorstellungen zuerst die Luft vor gesundheitsgefährdenden Miasmen [4]. Bis ca. 1850 blieb es daher weithin beim vordergründigen Gewässerschutz (d. h. de…
Fäkalienbeseitigung(921 words)
Cite this page
Fouquet, Gerhard, “Fäkalienbeseitigung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_262651>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲