Bereits im MA waren F. (lat. facultas, engl. faculty, franz. faculté) feste verwaltungsmäßige und wissensorganisierende Bestandteile von Universitäten. Als deren Gliedkörperschaften konnten die F. – wie zunächst auch die oftmals landsmannschaftlich verfassten Studentencorpora (lat. nationes) – jedoch aufgrund ihrer spezifischen Rechtsstellung weitgehend autonom agieren. Der korporative Charakter von F. (Akademische Freiheit), denen sowohl der Lehrkörper (Professor) als auch die Studenten eines bestimmten Fachgebietes angehörten, zeigt sich z. B. am Rech…
Fakultät(835 words)
Cite this page
Asche, Matthias, “Fakultät”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_262753>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲