Kurz vor seinem Tod ordnete König Friedrich Wilhelm I. in Preußen 1740 an, dass zur Trauerfeier seine persönlichen F. auf seinen Sarg zu legen waren: Kommandostab, Ringkragen und Schärpe. Dahinter sollte ein ranghoher Offizier mit dem allgemeinen preuß. F., dem Reichspanier, stehen. Für die speziellen F. seines Garderegiments, eine Leibfahne und 14 Kompaniefahnen, bat der König seinen Nachfolger, über deren weiteren Verbleib zu verfügen – womit er das Schicksal der Truppe dem Sohn anvertraute.
Die hier am preuß. Beispiel aufgezählten F. waren in allen europ. Militärs…