Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Festungsbau
(3,335 words)

1. Zeit der Experimente: 1400–1600

1.1. Definition

Primäres Ziel des Baus von Festungsanlagen war es, bestimmten Orten, Räumen oder Territorien Widerstandsfähigkeit gegen feindliche Angriffe zu verleihen. Bereits das äußere Erscheinungsbild sollte die Neigung des Feindes zum Angriff vermindern. Zudem war eine Befestigung auch außerhalb von Kriegszeiten ein wirkungsmächtiges Bild von Herrschaft, das im Rahmen der zeitgen…

Cite this page
Hoppe, Stephan and Hohrath, Daniel, “Festungsbau”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_264225>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲