Fast alle der größeren Städte Zentraleuropas verfügten schon im MA über eine Stadtmauer, die bürgerliches Selbstbewusstsein und städtisches Sicherheitsbedürfnis dokumentierte. In vielen Fällen waren Städte als »Großburgen« zudem strategisch wichtige Punkte in militärischen Überlegungen von Landesherren. Sie konnten als Fluchtburgen ebenso dienen wie als gesicherte Ausgangspunkte militärischer Vorstöße. Mit dem sich im 15. Jh. durchsetzenden Wandel in der zeitgenössischen Militärtechnik und -taktik zeigte sich jedoch, dass herkömmliche Stadtmauern diese…
Festungsstadt(776 words)
Cite this page
Keller, Katrin, “Festungsstadt”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_264351>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲