Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Feuerwehr
(1,707 words)

1. Brandbekämpfung und -verhütung

Feuersbrünste zählen seit jeher zu den gefürchteten, Leben und Besitz bedrohenden Ereignissen, wobei im MA und der Frühen Nz. – v. a. in den Städten – aufgrund der dichten Bebauung oftmals ganze Straßenzüge und Stadtviertel, häufig auch gesamte Städte den Flammen zum Opfer fielen (Stadtbrand; Bauordnung). Die von den Magistraten für die Brandbekämpfung und -verhütung vorgesehenen Maßnahmen fanden…

Cite this page
Troitzsch, Ulrich, “Feuerwehr”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_264533>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲