Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Flößerei
(834 words)

F. bezeichnet den Transport von Holz auf Bächen und Flüssen. Man unterscheidet zwei Arten: (1) die (Scheitholz-)Trift oder ungebundene F., bei der kürzere Hölzer von 1, 2 und 3 m Länge (im Einzelfall auch 5 m Länge) ins Wasser geworfen und mit der Strömung zum Bestimmungsort transportiert werden; (2) die gebundene F., bei der man die langen Holzstämme zu einem Schwimmkörper, dem Floß, zusammenbindet und z. T. über große Entfernungen zum Verbraucher bringt.

Archäologische Funde weisen F. nördl. der Alpen schon in der Bronze-, Römer- und Wikingerzeit nach. Erste urk…

Cite this page
Keweloh, Hans-Walter, “Flößerei”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_264981>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲