Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Florilegium
(1,468 words)

1. Literatur

Das F. ist eine lexikonartige Kompilation rhetorisch verwendbarer Bildmuster, Sentenzen oder Redensarten aus den Werken eines oder mehrerer Autoren oder auch aus musikalischen Werken (s. u. 2). Der erst seit dem 16. Jh. aus dem griech. anthología (»Blütenlese«) abgeleitete Begriff F. veranschaulicht den Prozess des »Sammelns von Lesefrüchten« (lat. flores legere, wörtlich »Blüten sammeln«), während die im engl.sprachigen Raum gebräuchliche Bezeichnung (printed) commonplace-book stärker die intendierte…

Cite this page
Heß, Gilbert and Rode-Breymann, Susanne, “Florilegium”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_264913>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲