Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Flussordnung
(671 words)

1. Regelungsbereiche von Flussordnungen

Fließgewässer im weiteren und Flüsse im engeren Sinne stellten zu allen Zeiten Voraussetzungen für Gewerbe und Transport und Verkehr dar. Ihre Nutzung unterlag deshalb bereits seit den frühen Hochkulturen intensiven rechtlichen Regelungen, die sich u. a. in den sog. F. niederschlugen.

Zur vielfältigen Nutzung der Fließgewässer gehörten die Entnahme und Ableitung sowie Einleitung von Wasser, die Aufstauung oder Absenkung d…

Cite this page
Dix, Andreas, “Flussordnung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_265100>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲