Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Föderalismus
(1,010 words)

1. Definition

F. bezeichnet die Theorie und Praxis einer dauerhaften organisatorischen Verbindung mehr oder weniger autonomer politischer Gebilde zu einem übergeordneten politischen und rechtlichen Ganzen, als dessen wesentliche Ausprägungen Bundesstaat und Staatenbund gelten [4]; [7]. In histor. Perspektive ist dieses auf den modernen Staat zentrierte Modell jedoch zu modifizieren. Bünde waren wesentliche Elemente der ständi…

Cite this page
Härter, Karl, “Föderalismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_265160>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲