Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Folter
(2,119 words)

1. Allgemein

Folter, verstanden als Zufügung von körperlich-seelischen Schmerzen durch einen Träger obrigkeitlicher Gewalt mit dem Ziel der Informationsgewinnung, Einschüchterung oder Bestrafung (so die Anti-Folter-Konvention der UN von 1975), ist ein universales Phänomen [2]; [9]. Als Tortur (»peinliche Befragung«) kam ihr im Beweis-Verfahren des frühnzl. Strafprozesses jedoch eine spezifische Rolle zu [3]; [6]; [10]. Sie war definiert als rechtlich …

Cite this page
Zagolla, Robert, “Folter”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_265192>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲