Der Begriff Fossil (lat.; wörtl. »Ausgegrabenes«) stammt aus dem Bereich der Mineralogie und umfasste in der Frühen Nz. alle soliden Substanzen, die in der Erdkruste gefunden wurden: neben Mineralien, Salzen, Erden, Artefakten (etwa Gemmen, Steinbeilen und Keramikgefäßen) auch F. im modernen Sinne, d. h. versteinerte Reste von Pflanzen und Tieren. Für Letztere existierte noch kein spezieller Terminus. Erst Ende des 17. Jh.s nahm das Wort F. allmählich die moderne Bedeutung an.
In Antike und MA wurden Versteinerungen organischen Materials häufig als Mineralien angesehen. Au…