Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Fossilien
(791 words)

Der Begriff Fossil (lat.; wörtl. »Ausgegrabenes«) stammt aus dem Bereich der Mineralogie und umfasste in der Frühen Nz. alle soliden Substanzen, die in der Erdkruste gefunden wurden: neben Mineralien, Salzen, Erden, Artefakten (etwa Gemmen, Steinbeilen und Keramikgefäßen) auch F. im modernen Sinne, d. h. versteinerte Reste von Pflanzen und Tieren. Für Letztere existierte noch kein spezieller Terminus. Erst Ende des 17. Jh.s nahm das Wort F. allmählich die moderne Bedeutung an.

In Antike und MA wurden Versteinerungen organischen Materials häufig als Mineralien angesehen. Au…

Cite this page
Pickert, Susanne, “Fossilien”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_265691>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲