Die F. ist ein besonderer Aspekt von Armut. In der Nz. nahm die überkommene Armutsanfälligkeit von Frauen schärfere Konturen an. Sie entsprach ihrer tatsächlichen und zugewiesenen Stellung in der Gesellschaft; ihr allgemeines gesellschaftliches Unter- und Nachgeordnetsein begünstigte direkt wie mittelbar entsprechende Verarmungsprozesse und beschränkte die sozialen (Wieder-)Aufstiegschancen, schloss diese aber nicht aus. F. erwuchs in bes. drastischer Weise aus der Lebenssituation der Ledigen und Verwitweten (Witwen-/Witwerschaft) und betraf v. a. jene sozial…
Frauenarmut(777 words)
Cite this page
Bräuer, Helmut, “Frauenarmut”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_265920>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲