Frauen lassen sich in fast allen Feldern des frühnzl. Arbeits-Lebens nachweisen: in Handwerk, Handel und Gewerbe ebenso wie in »öffentlichen« Ämtern, Kunst und Bildung. Dabei beruhte das Wissen, das sie zur Ausübung bestimmter Tätigkeiten qualifizierte, primär auf Erfahrungen und dem Erlernen praktischer Fertigkeiten. Der Besitz einer formalen Qualifikation, d. h. eines Berufes, war von untergeordneter Bedeutung. Welche Tätigkeiten Frauen ausüben konnten, welchen wirtschaftlichen Status sie erreichten und welche Handlungsspielräume sie sich dur…
Frauenberufe(925 words)
Cite this page
Lehmann, Frank, “Frauenberufe”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_265944>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲