Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Frauenhaus
(972 words)

F. ist eine euphemistische Bezeichnung für die in den dt. Städten seit dem 14. Jh. eingerichteten Bordelle. Ma. Quellen unterschieden die F. zunächst durch die Zusätze »offen«, »gemein« oder »recht« von anderen weiblichen Lebensgemeinschaften, bevor das F. im 15. und 16. Jh. zum Synonym für das städtische Bordell wurde. Obwohl die Bezeichnung F. in anderen Sprachen kein ähnlich weit verbreitetes Äquivalent findet, sind auch dort moralisch neutrale Umschreibungen üblich. In England bürgerte sich der Begriff stewhouse (»Badehaus«) ein, und die Bezeichnungen bordel sowie brothe…

Cite this page
Schuster, Beate, “Frauenhaus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_266006>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲