Im dt. Sprachraum wurde der Begriff F. seit dem SpätMA in drei Bedeutungsvarianten gebraucht: Erstens bezeichnete er ganz allgemein das weibliche Geschlecht, fand also als Komplimentärbegriff zu »Männer« oder »Mannspersonen« Verwendung; dabei beziehen sich beide Begriffe auf Frauen bzw. Männer einer bestimmten Standeszugehörigkeit. Während etwa die bürgerliche Ehefrau oder adlige Dame und ihre Töchter durchaus als F. angesprochen werden konnten, benutzte man für ihr weibliches Dienstpersonal bzw. Frauen der Unterschichten diesen Begriff nicht, sondern bezeichnete…
Frauenzimmer(756 words)
Cite this page
Keller, Katrin, “Frauenzimmer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_266096>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲