Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Freidenker
(1,738 words)

1. Begriff und Programm im 18. Jahrhundert

Der Begriff F. kam in der entstehenden bürgerlichen Religionsphilosophie in England um 1700 auf. Der irische Gelehrte William Molyneux schrieb 1697 in einem Brief an John Locke, der durch das Buch Christianity not mysterious (1695) bekannt gewordene Pamphletist John Toland sei ein candid freethinker [2. 150]. Der Bekannte Lockes und Freund Tolands, Anthony Collins, machte dann…

Cite this page
Voigt-Goy, Christopher, “Freidenker”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_266145>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲