Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Freihandel
(1,622 words)

1. Begriff und Begriffsgeschichte

Das Konzept des F. bezeichnet die Abwesenheit von politischen Restriktionen im (übernationalen) Handelsverkehr. Unter Vernachlässigung von Transportkosten und allgemeinen Transaktionskosten sollen Preise von Gütern, die im F. zirkulieren, auf dem nationalen Markt stets gleich denen auf dem Weltmarkt sein [5. 5]. Während der Außenhandel in der Nz. von Zöllen und/oder mengenmäßig…

Cite this page
Hesse, Jan-Otmar and Roelofsen, Cornelis Gerrit, “Freihandel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_266195>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲