Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Freiheit
(6,910 words)

1. Grundpositionen

1.1. Begrifflichkeit

Der F.-Begriff ist seit der Antike in der politischen Sprache fest verankert: Als frei gilt, wer über sich selbst bestimmen kann, als unfrei, wer sich einem fremden Willen beugen muss. Johann Wolfgang von Goethe formulierte in der Zeit der Befreiungskriege 1813/14 e…

Cite this page
Schmidt, Georg, “Freiheit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_266320>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲