Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Freiheitsdichtung
(2,448 words)

1. Definition und Hintergrund

Je stärker den Dichtern und Schriftstellern im Verlauf der Nz. die Funktion einer kritischen Instanz zuwuchs, desto stärker traten sie für individuelle und kollektive Freiheit ein. Lessings in den Freimaurergesprächen vertretenes »laut denken mit einem Freunde« (1779) [2. 25]), Wielands Eintreten für »Rede- und Pressefreiheit« der Schriftsteller (1788; Presse- und Meinungsfreiheit), das mit seinem Weltbürger-Verständnis verbunden ist [3. 198 ff.], Goethe…

Cite this page
Manger, Klaus and Immer, Lena, “Freiheitsdichtung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_266480>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲