1. Definition und Hintergrund
Je stärker den Dichtern und Schriftstellern im Verlauf der Nz. die Funktion einer kritischen Instanz zuwuchs, desto stärker traten sie für individuelle und kollektive Freiheit ein. Lessings in den Freimaurergesprächen vertretenes »laut denken mit einem Freunde« (1779) [2. 25]), Wielands Eintreten für »Rede- und Pressefreiheit« der Schriftsteller (1788; Presse- und Meinungsfreiheit), das mit seinem Weltbürger-Verständnis verbunden ist [3. 198 ff.], Goethe…