Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Freikirchen
(1,783 words)

1. Begriff und Entstehung

In den Jahrhunderten nach der Reformation kam es zu einer inneren Ausdifferenzierung des Protestantismus, die das Phänomen der F. hervorbrachte. Die ältere Forschung sah die Wiege des Freikirchentums in Zürich, wo die Täufer zuerst auftraten (Fritz Blanke). Bemerkenswert ist, dass der Begriff selbst erst 1843 in Schottland und 1847 in der Schweiz auftaucht. Die Sache ist demnach älter …

Cite this page
Geldbach, Erich, “Freikirchen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_266905>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲