Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Freimaurer
(3,760 words)

1. Ursprünge und Entstehung

Die Herkunft des Wortes F. (engl. freemason, franz. franc-maçon; auch »Maurer«, engl. mason, franz. maçon) ist nicht definitiv geklärt. Möglicherweise leitet sich die Bezeichnung von freemason ab, dem qualifizierteren Bauarbeiter, der den härteren Stein zum Schmuckstück (free-stone) verarbeitete – im Gegensatz zum roughstonemason, dem Rohsteinmaurer. Ein freemason konnte aber…

Cite this page
Hardtwig, Wolfgang and Unseld, Melanie, “Freimaurer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_266963>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲