Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Freizeit
(2,063 words)

1. Begriff

1.1. Begriffsgeschichte

Der Begriff F. ist etymologisch (wie ital. tempo libero oder span. tiempo libre, amerikan. spare time) durch den Gegensatz zur »besetzten Zeit«, zur Arbeitszeit, definiert. Die »Freiheit« der Zeit umfasst positive Konnotationen; sie verweist auf freiwillige und angenehme Beschäftigungen und auf einen histor. Prozess der Befreiung von sozialen Pflichten und Mühen – eine letzten Endes negative Definition, da die F. in erster Linie darüber bestimmt wird, was sie nicht beinhalt…

Cite this page
Arcangeli, Alessandro, “Freizeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_267063>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲