Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Freizügigkeit
(810 words)

1. Begriff

Unter F. versteht man das Recht, ungehindert von der Staatsgewalt an jedem Ort innerhalb eines Staatsgebietes Aufenthalt (vorübergehend) und Wohnsitz (ständig) frei wählen zu können. Die F. bildet damit das innerstaatliche Pendant zur Auswanderungsfreiheit. Die klare Unterscheidung der beiden Freiheitspositionen entwickelte sich erst im Laufe des Entstehungsprozesses des modernen souveränen Staates (Souveränität)…

Cite this page
Klippel, Diethelm and Dehmer, Gregor, “Freizügigkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_267106>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲