Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Fremdsprachenkenntnisse
(652 words)

Die Renaissance brachte in Europa eine Umwälzung beim Sprachenlernen mit sich. Das Mittellateinische, das man vielerorts – von der Kanzel bis zum Marktplatz – ohne formelle Schulung durch Zuhören erlernen konnte, wurde von den Humanisten konsequent durch das klassische Latein ersetzt. Knaben der Oberschicht und solche, deren Eltern ihnen dadurch den sozialen Aufstieg ermöglichen wollten, wurden in Lateinschulen darin unterwiesen. Einige davon erlangten internationale Bekanntheit, so Guarino da Veronas Schule in Ferrara, das Collège de Guyenne in Bordeaux (an dem Montaigne s…

Cite this page
Burke, Peter, “Fremdsprachenkenntnisse”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_267252>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲