Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Freundschaftslinien
(1,026 words)

1. Begriff

Als F. bezeichnet man im Kontext der europ. überseeischen Expansion und der Entstehung der Atlantischen Welt Demarkationslinien zwischen Europa und Übersee. 1634 sprach Richelieu in einem Memorandum von »Freundschafts- und Bündnislinien« (franz. lignes des amitiés et des alliances) [4. 187]. Eigentlich müssten sie eher »Feindschaftslinien« heißen, denn sie stammen aus dem 16. und 17. Jh., als umfassende Rechtsstreitigkeiten über die Stellung der überseeischen Gebiete mit Gewalt …

Cite this page
König, Hans-Joachim, “Freundschaftslinien”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_267268>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲