Die F. (engl. justices of the peace) waren Amtsträger mit zugleich administrativen und richterlichen Befugnissen, die in den engl. (und walisischen) Grafschaften, also den für die örtliche Verwaltung wichtigsten Bezirken, die Krone vertraten. Die Ursprünge des Amtes gehen in England auf das 14. Jh. zurück, als die justices die Aufgabe übernahmen, an Stelle der älteren county courts (»Grafschaftsgerichte«) und hundred courts den Landfrieden zu wahren. Im Laufe des 16. Jh.s wurden die F. immer mehr zum wichtigsten Organ der Lokalverwaltung, zumal das im MA zentrale Amt des sheriff…
Friedensrichter(890 words)
Cite this page
Asch, Ronald G., “Friedensrichter”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_267486>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲