Der heute geläufige Begriff F. meint einen umfriedeten Raum und ist zum allgemeinen Sammelbegriff für Begräbnisplätze geworden (deren Bezeichnungen historisch und regional differieren können). Der nzl. F. entwickelte sich aus dem ma.-christlichen »Kirchhof«, dessen Verortung seinerseits auf der vom altgläubigen Christentum ersehnten Nähe der Bestattung zu den Reliquien (Heilige) bzw. zu den liturgischen Handlungen im Kirchengebäude beruhte. Galt die Beisetzung in bzw. …