Mit dem Begriff F. bezeichneten schon die Zeitgenossen die politischen, sozialen und ökonomischen Konflikte, die in einer Serie von Unruhen und Bürgerkriegen eskalierten und Frankreich zwischen 1648 und 1653 in eine tiefe innenpolitische Krise stürzten.
Die Regierung Ludwigs XIII. und seines Ministers Richelieu war in den 1630er Jahren geprägt durch das Bemühen, die staatlichen Einkünfte zu steigern, um die immensen Kosten der Beteiligung Frankreichs am Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) zu decken. Das »Kriegsregime« Richelieus beinhaltete nicht nur eine Vervie…